Offensichtlich glauben alle Mitglieder seiner Familie an eine andere Version ihres Todes: „Sie starb 1922 in Libau (das ist in Lettland); 1929 in Kopenhagen; 1934 in Hamburg.“
Die berührende Dokumentation begleitet den Regisseur Schritt für Schritt auf der Suche danach, was wirklich in Nazi-Deutschland geschah und warum Sonia nicht dabei war, als seine Familie nach Palästina auswanderte. Sensibel und doch ungeschönt zeigt Itamar Wexler die Wahrheit über das Schicksal seiner Großmutter.
2. Jüdische Filmtage im Abaton
Vom 3. bis 7. Juli zeigen wir täglich um 19.30 Uhr einen aktuellen Film mit jüdischen Themen, die sonst nicht im Kino zu sehen wären.
Zur Vorstellung von ,Die Reise‘ am 6. Juli um 19.30 Uhr kommen Regisseur Itamar Wexler und Protagonist Ingo Wille.
Die Filme der Jüdischen Filmtage: Shiva Baby – Greener Pastures – 1618 – Die Reise – Yosi, the Regretful Spy.
Drehbuch, Regie Itamar Wexler (Dokumentarfilm)
Schnitt Shimon Spector
Musik Oded Zehavi
Israel 2021, 70 Min., hebr./engl./dt.OmU