STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Sein oder Nichtsein in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat die junge Generation seit 2014 tiefgreifend beeinflusst. Einige Monate vor der groß angelegten Invasion Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 nahmen fünf junge Frauen und Männer in Kiew an einer einzigartigen Bühnenproduktion teil, die versucht, ihre Kriegserfahrungen mit denen von Hamlets Dilemma zu verbinden.
Jeder Protagonist kämpft weiter gegen Enttäuschung, Ohnmacht, Wut. SLAVIK, der als Soldat durch die Hölle von Krieg und Gefangenschaft ging. KATYA möchte, dass ihre Mutter ihr verzeiht, dass sie in den Krieg gezogen ist. RODION, ein schwuler Mann, der aus dem von Konflikten heimgesuchten Donbass geflohen ist, sieht sich nun mit wachsender Homophobie konfrontiert. ROMAN, der als Kriegssanitäter verletzte und tote Soldaten auf dem Schlachtfeld versorgte, kämpft noch immer mit traumatischen Erinnerungen. Und OXANA, die als Schauspielerin an einer künstlerischen Front kämpft. 

Für jeden von ihnen ist die Bühne eine Plattform, auf der sie ihre Beschwerden und Sorgen über Hamlets Frage „sein oder nicht sein“ ausschütten können, die wiederum ein Dilemma widerspiegelt, das für ihr eigenes Leben gilt. Mit Fokus auf die erste Generation, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion geboren wurde, entwickelt sich DAS HAMLET-SYNDROM zu einem Dokumentarfilm, der eine lebhafte junge Generation porträtiert, die versucht, ihre traumatisierenden Erfahrungen zu verarbeiten.

 

Wer möchte, kann Ukrainer:innen über Vitsche u.a. mit Hilfsangeboten oder Spenden unterstützen: https://vitsche.org/

Das Hamlet Syndrom
Start war 19. Januar 2023

Drehbuch, Regie Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski (Dokumentarfilm)

Kamera Piotr Rosołowski

Musik John Gürtler, Jan Miserre

DE/PL 2022, 85 Min., OmU

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ