dt. Trailer (FSK ab 12)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Ein Blick hinter die Türen eines Kinderheims

In Korntal gab es seit den 50er Jahren ein Kinderheim der evangikalen Brüdergemeinde. Angeblich ein Ort, an dem elternlose Kinder geschützt aufwachsen konnten. 

Doch inzwischen haben sich mehr als 150 ehemalige Heimkinder gefunden, die bereit waren, über ihre Qualen in dem Heim zu berichten. Willkürliche Schläge, schmerzende Verbote, ungerechte Strafen und auch sexualisierte Gewalt waren an der Tagesordnung. Nicht nur in diesem Heim wurde die Macht über die Kinder hemmungslos ausgenutzt.

Inzwischen wurde ein Aufarbeitungsprozess eingeleitet, doch viele Betroffene bezeichnen diesen Prozess als „Missbrauch nach dem Missbrauch“. Julia Charakter gibt hier sechs in diesem Heim aufgewachsenen Menschen Raum, ihre Geschichten zu erzählen. 

Auf dem DOK Leipzig wurde der Film mit dem DEFA-Förderpreis ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Dem Film gelingt es, durch eine präzise Recherche der Filmemacherin und die erschütternden Aussagen der Protagonist:innen, das komplexe Bild eines systemischen, nicht enden wollenden Missbrauchs nachzuzeichnen.“

Pressestimmen
"Meisterhafter Dokumentarfilm.", so die Frankfurter Rundschau. "Allein die Dimensionen dieser Tragödie sind kaum filmisch zu repräsentieren, und doch wird der Film ihren Ausmaßen gerecht. Dies gelingt in der Auswahl des Erzählten und der Zeit, die sich Julia Charakter für die einzelnen Beispiele nimmt."
"Charakter und ihr Kameramann Jonas Eckert finden einen empathischen Weg, um die Geschehnisse ohne Voyeurismus zu beleuchten.", schreibt Spielfilm.de.

Die Kinder aus Korntal
Start war 26. September 2024

Drehbuch, Regie Julia Charakter (Dokumentarfilm)

Kamera Jonas Eckert

Musik Leonard Küßner

DE 2023, 90 Min., dtF, ab 12

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ