Venedig um 1800: Im kirchlichen Kollegium Sant Ignazio, einer Musikschule für mittellose Mädchen, lebt Teresa, von allen nur „die Stumme“ genannt. Niemand ahnt von dem außergewöhnlichen Talent dieser einfachen Magd, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben und durch Musik zu verändern.
Eines Tages wird im Kollegium der Besuch des frisch ernannten Papstes angekündigt. Der alte Kapellmeister versucht vergeblich, eine glorreiche Komposition für den Pontifex zu ersinnen. Während dessen macht Teresa in einer Abstellkammer eine Entdeckung: sie findet ein Pianoforte und beginnt spielend darauf zu experimentieren. Um Teresa und die revolutionäre „Musikmaschine“ versammelt sich ein außergewöhnliches Quartett von jungen Frauen, zuerst als Rivalinnen, doch bald als Komplizinnen.
Gegen den Willen des Kapellmeisters entwickeln sie ihre eigene Vision von Musik, inspiriert von ihrer Lebenswelt, ihren Gefühlen, dem Rhythmus ihres Seins. Es entsteht ein revolutionärer, femininer Sound, den die Welt nicht erwartet hat.
Die italienische Musikerin Margherita Vicario zeigt in ihrem ersten Spielfilm so etwas wie die Erfindung der Popmusik. Spannenderweise verlegt sie diese Revolution in eine Welt der musikalischen Stagnation. Der Papst wird dieses Konzert nicht mögen, während im Publikum (im Rythmus) geklatscht wird.
Pressestimmen
"’Gloria!’ feiert die Entfesselung weiblicher Kreativität: Mit ihrem mitreißenden Regiedebüt setzt Margherita Vicario all den zahllosen vergessenen Komponistinnen ein Denkmal, die wie gepresste Blumen zwischen den Seiten der Geschichte verborgen sind.", schreibt der Freitag.
"Es sind vor allem der Sound, die Rhythmen, die revolutionär-feminine Interpretation der Musikgeschichte, die ’Gloria!’ zu einem Ereignis werden lassen. Ein Film, der viel Interpretationsspielraum darüber gibt, wie es auch hätte sein können, wenn Frauen und Mädchen schon damals gehört worden wären.", so der NDR.
Regie Margherita Vicario
Drehbuch mit Anita Rivaroli
Kamera Gianluca Palma
Musik Margherita Vicario, Davide Pavanello
Besetzung Galatea Bellugi, Carlotta Gamba, Veronica Lucchesi, Maria Vittoria Dallasta, Sara Mafodda, Paolo Rossi
IT/CH 2024, 111 Min., ital.OmU|dtF, ab 12