Das Gespenst des Klimawandels geht um. Warum schaffen wir es nicht, Antworten auf die grösste Herausforderung unserer Zeit zu finden?
Die KlimaSeniorinnen kämpfen an vorderster Front. Die älteren Frauen aus allen Regionen der Schweiz wollen etwas gegen die immer häufigeren Hitzewellen tun. Mutig nehmen sie den Kampf gegen ihr eigenes Land auf und klagen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweizer Regierung: Sie schütze ihre Gesundheit zu wenig. Ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen, das nach achtjährigem Kampf in ein spektakuläres, weltweit beachtetes Urteil mündet. Am 9. April 2024 entscheidet der EGMR, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist.
Der Film blickt hinter die Kulissen des Kampfs gegen den Klimawandel. Die Aktivistinnen und ihr Anwaltsteam, juristische und wissenschaftliche Wegbegleiter:innen sowie ein NGO-Campaigner sprechen über ihre Arbeit an dem Projekt. Grundlegende Fragen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und der globalen Klimagerechtigkeit werden erörtert. Dabei verliert der Film nie aus den Augen, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine komplexe und schwierig zu lösende Aufgabe ist.
Regie Benjamin Weiss (Dokumentarfilm)
Kamera Ramón Königshausen
Produktion Daniel Hitzig
CH 2025, 77 Min., OmU