Der Regisseur von ,Drive My Car‘ erzählt drei Frauen-Schicksale. Dafür gab es den Großen Preis der Jury der Berlinale.
I „Magic“ Meiko ist Model. Vor gut einem Jahr hat sie mit ihrem Ex-Freund Kazuaki Schluss gemacht. Jetzt hat sich ihre Freundin Tsugumi in den Mann verliebt. Bei einem Treffen zu dritt wird Meikos Entschluss zur Trennung auf die Probe gestellt. Eine versuchte Verführung, die zur Falle wird...
II „Door Wide Open“ Der junge Sasaki will sich an seinem Professor rächen, der ihn hat durchfallen lassen. Er bittet seine Ab-und-Zu-Freundin Nao, den Professor zu verführen. Nao folgt der Bitte…
III „Once Again“ Moka und Nana waren früher in derselben Klasse. 20 Jahre später treffen sich die Frauen durch einen Zufall – die eine ist Computer-Fachfrau, die andere Hausfrau und Mutter – und beginnen ein intensives Gespräch, bei dem ihnen Zweifel kommen, ob ihre Erinnerungen sie nicht täuschen...
Ryusuke Hamaguchi (dessen ,Drive My Car’ wir im letzten Winter zeigten) spielt in diesem Film mit der Realität und unseren Erwartungen. Dabei durchleuchtet er auf unnachahmliche Weise menschliche Verhaltensweisen: Mal sicher und stark, dann wieder oberflächlich und konfliktscheu. Ihm gelingt es, sein Publikum durch die drei gezeigten Konflikte „hindurch“ schauen zu lassen.
Drehbuch, Regie Ryusuke Hamaguchi
Kamera Yukiko Iioka
Besetzung I:Kotone Furukawa, Hyunri, II:Shoma Kai, Kiyohiko Shibukawa, III:Fusako Urabe, Aoba Kawai
JP 2021, 121 Min., jap.OmU, ab 12