dt. Trailer (FSK ab 6)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Deutsche Fassung
 
 
FREITAG
2.5.
19:00
KK
MONTAG
5.5.
19:45
KK
OmU
 
 
DONNERSTAG
1.5.
20:00
OBK
SAMSTAG
3.5.
20:45
OBK
SONNTAG
4.5.
20:15
OBK
DIENSTAG
6.5.
19:00
KK
MITTWOCH
7.5.
19:15
KK
Fast ein klassischer Liebesfilm

Ale (Kurzform für Alejandra) und Alex wollen sich nach vierzehn Jahren Partnerschaft trennen. Was ihre Freunde noch weniger glauben können: Sie wollen ihre Trennung mit einem großen Fest feiern. Sie finden die Idee gut, die von Ales Vater kommt, dass man doch Trennungen eigentlich wie Hochzeiten feiern sollte. Was ihren großen Freundeskreis (unter den Intellektuellen von Madrid), der jetzt nach und nach eingeladen wird, seltsam, lustig, aber „na gut“ findet.

Tatsächlich ist aber die Vorbereitung des Festes, das Erste, was das Paar seit langem gemeinsam tut…

Die RomCom (Romantic Comedy) ist, wenn ein paar durch widrige Umstände zusammenfindet. Hollywood kennt aber auch die „Remarriage Comedy“, wenn ein Paar seine Liebe wiederentdeckt. In welcher Art von Film wir hier sind, wird nicht verraten. Das Autoren-Team aus Regisseur, Itsaso Arana und Vito Sanz (die auch die Hauptrollen übernommen haben), präsentiert einerseits eine Komödie, nur um an einer Stelle konkret mitzuteilen, eigentlich ginge es doch um zwei deprimierte Menschen von heute, die mal wieder miteinander reden. Kierkegaard wird zitiert, mit einem Merksatz, der die Schönheit der Wiederholung lobt, aber wir wissen immer noch nicht, warum das Paar sich eigentlich „scheiden“ will…

Wem die Referenzen auf ähnlich gelagerte Screwball-Comedies der frühen 40er nicht ausreichen, der kann sich in Ales Schnitt-Arbeit – sie ist Regisseurin – vertiefen. Es sieht so aus, als ob Ale genau den Film schneidet, den wir gerade sehen – nur etwas anders, denn im Film…

Der Mittvierziger Jonás Trueba ist der Sohn des spanischen Filmemachers Fernando Trueba (der auch Ales Vater tspielt) und hat seit seiner Kindheit eine intensive Filmausbildung genossen, aus der er hier großzügig austeilt … bis der Moment gekommen ist, wenn die Tränen fließen!

Volveréis
Start ab 1. Mai

Regie Jonás Trueba

Drehbuch mit Itsaso Arana und Vito Sanz

Kamera Santiago Racaj

Musik Iman Amar, Ana Valladares, Guillermo Briales

Besetzung Itsaso Arana, Vito Sanz, Andrés Gertrudix, Fernando Trueba, Jon Viar

FR/ES 2024, 114 Min., span.OmU|dtF, ab 6

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ