,Wo/men‘ erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen.
Burrneshas sind Frauen, die als Männer leben – eine im Balkan, besonders in Albanien, gepflegte Tradition. Manchmal ist es die Familie, sprich: der Vater, der z.B. seine einzige Tochter verpflichtet, als Mann zu leben, um für die Famillie zu sorgen. Aber die Gründe für diese Entscheidung können auch ganz andere sein: um patriarchalische Strukturen zu umgehen, sich vor frauenfeindlichen Übergriffen zu schützen, einer Zwangsehe zu entkommen oder schlicht eine Art Freiheit zu erlangen, die Frauen in Albanien nicht offensteht.
Die Protagonistinnen lassen uns an ihrem Leben und ihrer persönlichen Reise teilhaben. Sie sprechen über Freiheit und Unterdrückung und darüber, wie sie die Geschlechterschranken durchbrechen, indem sie entscheiden, wie sie leben wollen und dass sie leben wollen. ,Wo/men‘ stellt Stereotype und gängige Geschlechterdebatten auf den Kopf.
Hamburger Premiere
Am Sonntag, 18. Mai um 17.15 Uhr sind die Regisseurinnen Kristine Nrecaj und Birthe Templin zu Gast.
Drehbuch, Regie Kristine Nrecaj, Birthe Templin (Dokumentarfilm)
Kamera Alfred Nrecaj
Mit Marta Vorfi, Sanie Vatoci, Bedrie Brahim Gosturani, Diana Rakipi, Valerjana Grishaj, Gjystina Grishaj
DE 2024, 85 MIn., OmU, ab 0