Der Māori-Flusswächter Ned Tapa will gerne das Wissen, das er erhalten hat, weitergeben und nimmt Aktivist:innen, die Filmemacher:innen und internationale Wasservertreter:innen auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland.
Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung.
Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.
Hamburger Premiere
Am Montag, 5. Mai um 19.30 Uhr sind dazu der Regisseur Petr Lom und die Koproduzentin Mette Cheng Munthe-Kaas zu Gast.
Drehbuch, Regie Petr Lom, Corinne Van Egeraat (Dokumentarfilm)
Kamera Petr Lom
Mit Ned Tapa Desmond Canterbury Brendan Kennedy Melissa Kennedy Justine Muller
NL/NO 2024, 88 Min., engl.OmU