,Der weiße Hai‘ ist einer der Filme, dessen Erfolg niemand geahnt hat – weder Steven Spielberg, noch das Filmteam. Der junge Regisseur hat seine ganz besonderen Ideen immer wieder durchgesetzt. Und da waren Ideen dabei, die das erfahrene Team gar nicht gut fand. Wie etwa die, dass wenn der Hai auftaucht (was er ja für zwei Drittel des Films nicht wirklich tut), dürfen draußen auf dem Meer keine Schiffe zu sehen sein! Dazu kommen Probleme mit der (rückseitig offenen) mechanischen Attrape, ein Dreh, der immer länger dauert…
Was den Erfolg ausgemacht hat, war eventuell, dass man das „Böse“ erst ganz spät wirklich zu Gesicht bekommt … und die mehr als minimale Musik von John Williams: Damm damm…
Pressestimmen
"Legendär ist neben der Regie auch die Musik von John Williams. ’Der weiße Hai’ gilt als Geburtsstunde des Sommer-Blockbusters. Er läutete eine neue Ära von teuren Hollywood-Produktionen ein. Sie auf großer Leinwand zu sehen, wurde zum Erlebnis stilisiert.", meint Deutschlandfunk Kultur.
"Scheinbar widersprüchlichen Dinge, sozial reflektiertes Kino einerseits und massentaugliche Unterhaltung andererseits, vereint der Film höchst elegant.", schreibt die taz.
Regie Steven Spielberg
Drehbuch Carl Gottlieb, Peter Benchley
Kamera Bill Butler
Musik. John Williams
Animation, Effekte Bob Mattey
Beseztung Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw, Lorraine Gray, Murray Hamiltion
US 1975, 120 Min., engl.OmU, ab 12