dt.Trailer (FSK ab 12)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Drei junge Iraner in Deutschland

Parvis ist in Niedersachsen aufgewachsen – ein gut behütetes, deutsches Leben, auch dank seiner liberalen iranischen Eltern. Nach einem Ladendiebstahl wird Parvis zu Sozialdienst verknackt und muss in einem Migrantenheim Interviews führen. Dort lernt er Amon und seine Schwester Banafshe kennen, die in seinem Alter sind, aber als Flüchtlinge in einem Heim leben.

Für einen Sommer ziehen die Drei gemeinsam los und Parvis kann zeigen, dass er weiß, wo Event-mäßig der Hammer hängt. Und er verliebt sich – in Amon.

In seinem Regiedebüt erzählt Faraz Shariat, Jahrgang 1994, voller popkultureller Referenzen, aber doch realistisch vom queeren Heranwachsen eines Einwanderersohns in Deutschland. Mit gutem Gespür für soziale Zusammenhänge positioniert sich der Film selbstbewusst gegen Rassismus, Homophobie und Sexismus und gibt zugleich einen feinfühligen Einblick in die Erfahrungswelten der jungen Menschen.

,Futur Drei‘ ist ein wundervoller Film geworden, mit schönen Bildern, warmherzigen menschlichen Momenten, emotionalen Spitzen und einer Prise Humor.

Futur Drei
Start war 14. September 2020

Regie Faraz Shariat

Drehbuch mit Paulina Lorenz

Kamera Simon Vu

Musik Jakob Hüffell

Besetzung Benjamin Radjaipour, Eidin Jalali, Banafshe Hourmazdi, Maryam Zaree, Abak Safaei-Rad, Jürgen Vogel, Paul Lux

DE 2020, 92 Min., dtF, ab 16

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ