Juni 1942 flohen Ludwig Baumann und ein Mitsoldat von ihrer Einheit bei Bordeaux. An der Grenze wurden sie festgenommen und dann von einem Militärgericht zum Tode verurteilt. Monate später bekam Baumann 12 Jahre Zuchthaus, nur um dann mit anderen „Wehrunwürdigen“ als „Bewährungstruppe 500“ an kritische Stellen der Ostfront geschickt zu werden ... die er überlebte.
Nach dem Krieg hat Ludwig Baumann sich in der Friedens- und Umweltbewegungen engagiert. In den 1990er Jahren lehrte er die Bundeswehroberen das Fürchten, er hat die deutsche Politik verändert und erreicht, dass endlich die Unrechtsurteile der NS-Militärjustiz aufgehoben werden.
IN MEMORIAM
Kurzdokumentation von Annette Ortlieb
Mit Ludwig Baumann
DE 2021, 15 Min.