Der Dalai Lama und Bischof Tutu albern herum wie zwei kleine Jungs. Diese Aufnahmen sind der beste Beweis für die Botschaft der beiden weltberühmten alten Männer: Innere Freude ist das, was alles bewegt.
Denn auch wenn die Welt von Konflikt und Ungewissheit geprägt ist, vereint alle das Streben nach Glück und Liebe. Und: Freude – so sagen Desmond Tutu und der Dalai Lama – lässt sich trainieren wie ein Muskel. Von hier aus startet der Film zu einer – vom Dalai Lama immer gern unterstützten – wissenschaftlichen Rundschau über neurowissenschaftliche Forschungen zu Entspannung, Freude und geistiger Wachsamkeit.
Die Gespräche der schäkernden Weisen fanden in einer Woche statt, in der sich beide mit dem US-Journalisten und Tutu-Vertrauten Douglas Abrams unterhielten.
Der Film macht den besten Nutzen aus diesem einzigartigen Material und lässt die spirituelle Kraft der beiden charismatischen Menschenfreunde erahnen.
Der 24. Juli ist übrigens der offizielle „Tag der Freude“.
Regie Louie Psihoyos, Peggy Callahan (Dokumentarfilm)
Musik Dominic Messinger
Mit Dalaï Lama, Desmond Tutu
US 2021, 88 Min., engl.OmU, ab 12