Als Meredith Monk Anfang der 1960er als Sängerin mit ihren eigenen Stücken in New Yorks Clubs auftrat, hatte sie schon ein tonale Sprache geschaffen, welche die Möglichkeiten der menschlichen Stimme radikal erweiterte. Das Publikum – darunter auch die Kritiker – war gespalten: Neue Musik oder die Spinnereien einer jungen New Yorkerin?
Doch die Tochter einer klassischen Sängerin, die schon von frühen Jahren an Musik-Unterricht (Rhythmische Erziehung) bekam und während der Zeit ihrer ersten Auftritte gleichzeitig Komposition studierte, hat sich durchgesetzt. Den Solo-Werken folgten Chor-Stücke, die sie mit dem 1970 geschaffenen „The Meredith Monk & Vocal Ensemble“ aufnahm.
Durch diese Aufnahmen entstand eine lange Zusammenarbeit mit dem deutschen Plattenlabel ECM. Später schuf sie Opern und Choreographien…
Der Film von Billy Shebar und David Roberts erzählt ihre Geschichte und lässt die heute 83jährige ausführlich zu Wort kommen. Unter anderem zeigt der Film eine Neuinszenierung ihrer Oper „Atlas“ (1991) in der Philharmonie von Los Angeles, für die sie – zum ersten Mal – die Regie in andere Hände legt.
Pressestimmen
"Ein faszinierender Dokumentarfilm." so die Frankfurter Rundschau. "Performance und Neue Musik gelten als eher schwierig zu vermitteln, aber der Sprung durch die Zeiten, der ästhetische Verbindungen zu den Werken verschiedener Gattungen als Anknüpfungspunkte nutzt, macht ihr Werk intuitiv verständlich."
Die taz findet: "’Monk in Pieces’ versammelt wunderbares Material von ihren Performances und Filmen, in denen sie (...) auch Themen wie Antisemitismus aufgreift. Man bekommt viel Lust, ihre Alben hinterher in Ruhe anzuhören."
Deutschlandfunk Kultur lobt das Mosaik des Dokumentarfilms, das so vielfältig ist, wie die Künstlerin selbst. „Eine gute Möglichkeit die Künstlerin zu entdecken – vor allem im Kino bei guter Soundqualität, auf einer großen Leinwand, mit vielen Menschen.“
Drehbuch, Regie Billy Shebar, David Roberts (Dokumentarfilm)
Kamera Jeff Hutchens Ben Stechschulte
Amimationen Paul Barritt
Mit Meredith Monk, Björk, David Byrne, Philip Glass, John Schaefer, Ping Chong
US/DE/FR 2025, 94 Min., engl.OmU