dt. Trailer (FSK ab 12)

STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Fake-News for 200 Jahren

Im Jahr 1820 verlässt der junge, schöne und begabte Lucien das heimatliche Angoulème und geht mit seiner Mäzenin, der Comtesse de Bargeton, nach Paris. Dort schnell fallen gelassen muss sich der junge Mann entscheiden:  einen ersten Roman schreiben und arm sein, oder für die lokale Presse arbeiten und seine hochfliegenden Pläne weitesgehend aufgeben. Lucien hat als Journalist Erfolg, er erfährt die Macht der Medien und er glaubt, sich so einen Platz unter den oberen Zehntausend erkämpfen zu können…

In den Jahren um 1840 – also 50 Jahre nach der Revolution in einem Frankreich der Restauration – schrieb Honoré de Balzac diese zeitgenössische Gesellschaftskritik, in der er besonderes den Literaturbetrieb, aber auch den damaligen Journalismus und das Gebaren der vornehmen Gesellschaft – mit teilweise penibler Genauigkeit – festhielt.

Schön: Cécile de France als gefühlvolle (aber tückische) Adelige, Gérard Depardieu als Verleger (der nicht lesen kann).

Verlorene Illusionen

Regie Xavier Giannoli

Drehbuch mit Jacques Fieschi und Yves Stavrides

nach dem Romanzyklus von Honoré de Balzac

Kamera Christophe Beaucarne

Musik Varda Kakon

Besetzung Benjamin Voisin, Cécile de France, Vincent Lacoste, Xavier Dolan, Salomé Dewaels, Jeanne Balibar, Gérard Depardieu

FR 2022, 150 Min., frz.OmU|dtF, ab 12

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ