STARTSEITE

PROGRAMM

SEKTIONEN

SPECIALS UND GÄSTE

SPIELFILME

DOKUMENTARFILME

KINDERKINO

VORSCHAU

FILM ABC

SCHULVORSTELLUNGEN

KINDERGEBURTSTAG

KINOBAR

GUTSCHEINE/CINECARD

ABATON-BOUTIQUE

SERVICE

KONTAKT

Erwachsen werden in Eberswalde

In der ostdeutsche Provinzstadt, fünfzig Kilometer von Berlin, erleben sieben junge arabische, kurdische und romni Frauen als Neuankömmlinge nicht nur die typischen Herausforderungen des Teenagerlebens wie Freundschaften, Schule und Selbstfindung, sondern müssen sich auch an eine neue Kultur und Umgebung gewöhnen und sich mit ihrer Identität als Einwanderin und Flüchtling auseinandersetzen.

Ihre Erfahrungen mit Vertreibung und dem Assimilationsdruck machen ihre Erzählungen vielschichtig. Parallel zu ihrem Alltag leitet die Regisseurin Workshops, in denen die Mädchen ihre Hoffnungen, Träume und Ängste durch Schreiben, Musik und Schauspiel erforschen und anschließend Szenen schreiben, die sie vor der Kamera darstellen. Diese Szenen werden in Traumsequenzen umgewandelt, in denen sich die Mädchen die Zukunft vorstellen, um ihre schmerzhaften Erfahrungen zu verarbeiten und sie spielerisch in Zukunftsperspektiven umzuwandeln.

Pressestimmen
"Ein Film, der Vorurteile durch die einzigartigen Träume und Hoffnungen junger Frauen herausfordert. Die Regisseurin Rand Beiruty, selbst eine arabische Frau, die in Deutschland lebt, hat eine starke persönliche Verbindung zu den Themen des Films. Sie betrachtet die jungen Frauen nicht als ’Subjekte’ des Films, sondern als aktive Teilnehmerinnen, die ihre Geschichten selbst erzählen.", meint kino.de.
"’Über uns von uns’ regt zum Nachdenken an, wie sich die spürbare Kluft zwischen der Lebenswelt der neu angekommenen Migrantinnen und ihrer deutschen Umgebung besser überwinden ließe. (...) Rand Beirutys Film eröffnet interessante Einblicke in die Lebenssituation junger Migrantinnen, die (...) gesellschaftlich kaum wahrgenommen werden.", so Kino-Zeit.

Über uns von uns
Start war 28. November 2024

Drehbuch, Regie Rand Beiruty (Dokumetarfilm)

Kamera Marco Müller

Musik Johann Niegl

DE/JO/SA 2024, 95 Min., OmU, ab 6

GUTSCHEINE
CINECARD

AUF FACEBOOK FOLGEN

AUF INSTAGRAM FOLGEN

NEWSLETTER ABONNIEREN

NACH OBEN
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ